Heinz Autovermietung GmbH
Heininger Weg 75, 71522 Backnang
E-Mail: info@heinz-autovermietung.de
Telefon: 07191 32330
Geschäftsführer: Karin Höfer
Gerichtsstand: Backnang HRB 270 463
Steuer-Nr.: 51063/35758
USt. Id-Nr.: DE144748222
Design und Umsetzung
Websmart GmbH & Co. KG
www.websmart.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Streitigkeiten
Hier erhalten Sie als Verbraucher die Möglichkeit, sich bei Streitigkeiten mit uns an eine Schlichtungsstelle zu wenden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und dem damit verbundenen Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen und daher von größter Bedeutung. Im Folgenden möchten wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten als auch unserer Cookie-Nutzung bei dem Besuch unserer Webseite informieren.
Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Hierauf machen wir Sie in geeigneter Weise aufmerksam. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stets Ihre angemessenen Interessen berücksichtigen.
III. Erhebung von personenbezogen Daten bei Besuch unserer Webseite
1. Social Media Plug-ins Facebook, Google+
Wir nutzen auf unserer Webseite die nachfolgend aufgeführten Social Media Plug-ins: Facebook, Google+
a) Aus Gründen des Datenschutzes haben wir uns bewusst dagegen entschieden, direkte Plug-ins von sozialen Netzwerken auf unserer Webseite einzusetzen, sodass mit dem Aufruf unserer Webseite grundsätzlich keine Daten automatisch an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden. Stattdessen nutzen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Mit Hilfe von der Zwei-Klick-Lösung können Sie selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Anbieter der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Erst wenn Sie das Plug-in aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des jeweiligen Plug-ins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
b) Durch die bloße Einbindung der Plug-ins erhalten die Anbieter noch keine Informationen darüber, dass unsere Webseite durch Sie aufgerufen wurde. Solches erfolgt erst ab dem vorgenannten Aktivierungszeitpunktes des eingebundenen Plug-ins. Sofern eine solche Aktivierung vorgenommen worden ist, erhält der Plug-in Anbieter Informationen darüber, dass unsere Webseite durch Sie aufgerufen wurde. Dieses gilt unabhängig davon, ob Sie ein Profil bei dem Plug-in Anbieter besitzen oder nicht. Sofern Sie bei einem der Plug-in Anbieter in Ihrem Nutzerkonto eingeloggt sind, kann der Plug-in Anbieter Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Mittels des Plug-ins übermittelten Daten werden mit gegebenenfalls bestehenden Accounts und Profilen verbunden. Weiter werden von den Anbietern Nutzungsprofile erstellt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social Media Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Adressen der jeweiligen Plug-in Anbieter mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Wir binden auf unserer Webseite YouTube-Videos ein. Betreiberin des Angebots ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Diese ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
b) Unsere Webseite selber hält keine Speicherung von Videos vor. Die aufgerufenen YouTube Videos sind auf https://www.youtube.com gespeichert und werden in unsere Webseite „eingebettet“, sodass die Möglichkeit besteht, dass diese direkt auf unserer Webseite abgespielt werden können. Durch das Abspielen des Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei YouTube besitzen oder nicht. Sofern Sie bei YouTube in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann YouTube Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch YouTube liegen uns keine Informationen.
c) Bitte wenden Sie sich für einen Widerspruch gegen die erhobenen Daten direkt an YouTube.
d) Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
3. Mono Solutions Maps
a) Wir nutzen auf unserer Webseite das Angebot MonoMaps. Dieser Dienst wird von der Betreiberin Mono Solutions ApS, Hejrevej 28, 2400 Copenhagen NV, Dänemark, zur Verfügung gestellt.
b) Mono Solutions Maps basiert auf der OpenStreetMap, also sog. „Open Data“ die gemäß der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) verfügbar sind. OpenStreetMap wird von der OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom, für die OSM-Gemeinschaft betrieben und stellt Kartenmaterial für die Auffindbarkeit von geografischen Informationen zur Verfügung. Das eingebundene Kartematerial wird hierbei durch einen Server von OSFM zur Verfügung gestellt. Es erfolgt eine Erhebung und Speicherung von Daten, insbesondere auch Ihrer IP-Adresse und weiterer Webserver-Protokolldateien zur statistischen Auswertung. Weitere Statistische Auswertungen können auch durch den zusätzlichen Einsatz von Webanalysesoftware vorgenommen werden, insbesondere kann es hier zur geografischen Erfassung Ihres Standorts kommen.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mono Maps Solutions ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Mono Maps Solutions bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von OpenStreetMap zu interagieren, sodass wir unser Angebot auf unserer Webseite verbessern und für Sie interessanter ausgestalten können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch OpenStreetMap erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
4. Meinungsmeister
a) Wir nutzen auf unserer Webseite das Bewertungszertifikat Meinungsmeister („Widget“). Betreiberin ist die GoLocal GmbH & Co. KG Landsberger Straße 94, 80339 München. Meinungsmeister zeigt in Echtzeit den aktuellen Sterne-Durchschnitt und die gesammelten Meinungsmeister-Bewertungen unseres Unternehmens an. Der Inhalt des Widgets wird von GoLocal direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Zur Bereitstellung des Inhalts des Widgets wird daher bereits durch den Aufruf unserer Webseite Ihre IP-Adresse, sowie weitere technisch erforderliche Daten an GoLocal übertragen. GoLocal verwendet diese Daten ausschließlich zur Auslieferung des Inhalts des Widgets. Eine Verknüpfung mit weiteren Daten erfolgt nicht.
b) Die übertragene IP-Adresse wird vorübergehend, längstens für die Dauer von 7 Tagen, zu Sicherheitszwecken (z.B. zum Abfangen oder Verfolgen von bösartigem Webseiten-Crawling) bei GoLocal gespeichert. Eine längere Speicherung oder Auswertung erfolgt ausschließlich einzelfallabhängig, sofern die Daten tatsächlich für eine weitere Überprüfung und/oder Strafverfolgung erforderlich sind. Im Übrigen werden die Daten spätestens nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht. Eine weitere Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
c) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Meinungsmeister ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Meinungsmeister bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von Meinungsmeister zu interagieren und so eine unmittelbare Übersicht über ein Bewertungssystem zu erhalten. Durch diesen Service verbessern wir unsere Webseite und gestalten dieses für Sie interessanter.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meinungsmeister und GoLocal erhalten Sie über den folgenden Link: https://www.meinungsmeister.de/datenschutz/.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie über den folgenden Link: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
aa) Unsere Webseite verwendet Google Analytics. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
bb) Google Analytics setzt Cookies, um so eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
cc) Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert hat, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
dd) Diese Webseite verwendet Google Analytics dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sie können diese Verwendung über den Anzeigenvorgaben-Manager unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
ee) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren
ff) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyov... .
Auf dieser Webseite haben wir zur Darstellung bestimmte, von Google bereitgestellte Schriftarten (Fonts) eingebunden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten von einem Google-Server. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt URL (Internetadresse) der bei uns aufgerufenen Internetseite, die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Google übertragen. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie unter Umständen verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy
Geschäftsbedingungen
I. Pflichten des Vermieters
1.Gebrauchstauglichkeit des Fahrzeuges
Der Vermieter überlässt dem Mieter ein verkehrssicheres und technisch einwandfreies Fahrzeug nebst Zubehör zum Gebrauch.
2.Versicherung
Das Fahrzeug ist gemäß den jeweils geltenden Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) mit unbegrenzter Deckungssumme für Sach- u. Vermögensschäden, bei Personenschäden je geschädigte Person bis max. 7.5 Mio. € haftpflichtversichert.Teilkaskoversicherung: Diese deckt Schäden im Falle von Brand, Explosion, Entwendung und Elementarereignissen sowie Glas- und Wildschäden. Die Selbstbeteiligung richtet sich nach der vom Mieter gewählten Haftungsbeschränkung.
3.Wartung
Die Wartung des Fahrzeuges wird vom Vermieter nach Anmeldung durchgeführt. Ist dies aufgrund des Standorts des Fahrzuges nicht möglich, erstattet der Vermieter dem Mieter die nachgewiesenen Kosten.
4.Reparatur
Wird während der Mietzeit eine Reparatur notwendig, um den Betrieb oder die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges zu gewährleisten, darf der Mieter eine Vertragswerkstätte bis zum Kostenbetrag von 50.-- € ohne weiteres, wegen größerer Reparaturkosten hingegen nur mit Einwilligung des Vermieters beauftragen. Die Reparaturkosten trägt der Vermieter, soweit der Mieter nicht nach Nr. IV dieser Bestimmungen haftet.
II. Pflichten des Mieters
1. Mietpreis
Der Mietpreis richtet sich nach der Vereinbarung im Mietvertrag.
Versagt der Wegstreckenzähler, ist der Mieter verpflichtet, das Fahrzeug unverzüglich auf direktem Weg in eine geeignete Werkstatt zu bringen und die Weisung des Vermieters einzuholen. Bei Nichtbeachtung dieser Bestimmung errechnet sich der Kilometerpreis nach einer Entfernung von 100km pro Tag.Dem Mieter steht der Nachweis offen, dass der Schaden des Vermieters wesentlich geringer oder überhaupt nicht entstanden ist, bzw. eine geringere Wegstrecke gefahren wurde. Dem Vermieter steht das Recht zu, weiteren Schadenersatz geltend zu machen, wenn der Mieter ohne seine Zustimmung oder entgegen seiner Weisung gehandelt hat, oder wenn er nachweist, dass der Mieter eine größere Wegstrecke gefahren ist. Treibstoff geht zu Lasten des Mieters.
2. Zahlungspflicht
Der Vermieter kann vor Übergabe des Fahrzuges eine Vorauszahlung über die Höhe des voraussichtlichen Endpreises hinaus verlangen, mindestens jedoch 150,- €.
3. Führungsberechtigte
Das Fahrzeug darf nur vom Mieter, dessen angestellten Berufsfahrern und den im Mietvertrag angegebenen Fahrern geführt werden. Der Mieter hat das Handeln des jeweiligen Fahrers wie eigens zu vertreten. Alle den Mieter begünstigenden Bestimmungen dieses Vertrages gelten auch zu Gunsten des jeweiligen berechtigten Fahrers.
4. Obhutspflicht
Der Mieter hat das Fahrzeug sorgsam zu behandeln und alle für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln zu beachten, insbesondere die Wartungsfristen einzuhalten sowie das Fahrzeug ordnungsgemäß zu verschließen.
5. Nutzungsbeschränkung
Dem Mieter ist es untersagt, das Fahrzeug zu motorsportlichen Veranstaltungen, zu Testzwecken, zur gewerblichen Personen- oder Güterfern-Verkehrsbeförderung sowie zu sonstigen rechtswidrigen Zwecken, auch soweit sie nur nach dem Recht des Tatorts verboten sind, zu benutzen. Fahrten außerhalb des Bundesgebietes sind nur mit Zustimmung des Vermieters zulässig.
6. Anzeigepflicht
Bei Unfällen hat der Mieter den Vermieter sogleich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden, über alle Einzelheiten schriftlich unter Vorlage einer Skizze zu unterrichten. Der Unfallbericht muss insbesondere Namen und Anschriften der beteiligten Personen und etwaiger Zeugen sowie die amtlichen Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge enthalten. Der Mieter hat nach einem Unfall die Polizei zu verständigen, soweit die zur Aufklärung des Unfalls erforderlichen Feststellungen nicht auf andere Weise, z.B. mit Hilfe von Zeugen, zuverlässig getroffen werden können. Gegnerische Ansprüche dürfen nicht anerkannt werden. Brand- oder Entwendungsschäden sowie Wildschäden sind vom Mieter dem Vermieter sowie der zuständigen Polizeibehörde unverzüglich anzuzeigen.
7. Fahrzeugrückgabe
Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug bei Ablauf der Mietzeit dem Vermieter am vereinbarten Ort zurückzugeben. Wird der Rückgabezeitpunkt um mehr als 30 Minuten überschritten, ist der Mieter unbeschadet einer weiteren Haftung gemäß Nr. IV dieser Bedingungen verpflichtet, für den Zeitraum der Überschreitung eine Entschädigung zu zahlen und zwar bei Überschreitung von 30 Minuten bis 6 Stunden eine Tagesmiete pro Tag.
Dem Mieter bleibt der Nachweis offen, dass dem Vermieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
III. Haftung des Vermieters
Der Vermieter (d.h. er selbst und seine Mitarbeiter) haftet, abgesehen von der Verletzung wesentlicher vertraglicher Pflichten nur für grobes Verschulden (d.h. für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit). Darüber hinaus haftet er nur, soweit der Schaden durch eine Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung im Rahmen der All-gemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) abdeckbar ist.
IV. 1.Haftung des Mieters
Der Mieter haftet nach den allgemeinen Haftungsregeln, wenn er das Fahrzeug schuldhaft beschädigt oder schuldhaft eine sonstige Vertragsverletzung begeht. Der Mieter hat das Fahrzeug in demselben Zustand zurückzugeben, wie er es übernommen hat.Die Haftung des Mieters erstreckt sich - neben den Kosten für die Beseitigung von Unfallschäden an dem Mietfahrzeug oder Wertersatz bei einem wirtschaftlichen Totalschaden - auch auf die Schadensnebenkosten wie
a) Sachverständigenkosten
b) Abschleppkosten
c) Wertminderung
d) Mietausfallkosten
2.Umfang der Haftungsbeschränkung
a) Soweit auf der Vorderseite des Mietvertrages eine Haftungsbeschränkung für die Haftung des Mieters bei selbstverschuldeten Unfallschäden vereinbart wurde, beschränkt sich die Haftung des Mieters bei Reparaturkosten oder Wertersatz im Falle eines (wirtschaftlichen) Totalschadens an dem Mietfahrzeug auf die vereinbarte Selbstbeteiligung.Die Haftungsbeschränkung umfasst die Schadennebenosten wie Sachverständigen, Abschleppkosten, Wertminderung und Mitausfallkosten nicht. Diese Schadennebenkosten hat der Mieter bei selbstverschuldeten Unfällen auch bei Vereinbarung einer Haftungsbeschränkung an den Vermieter zu bezahlen.
b) Der Mieter haftet in voller Höhe, also auch für die Reparaturkosten beziehungsweise für den Wertersatz im Totalschadensfalle auch bei Vereinbarung einer Haftungsbeschränkung:
a) wenn er den Unfallschaden am Fahrzeug grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht hat,b) wenn er schuldhaft gegen seine Verpflichtungen aus Ziffer
II "Pflichten des Mieters" verstoßen hat, indem er einen Fahrer ohne eine gültige Fahrerlaubnis hat fahren lassen oder das Mietfahrzeug einem Dritten überlassen hat, der für die Führung eines solchen Fahrzeuges ungeeignet ist.,c) Bei alkohol- oder drogenbedingter Fahruntüchtigkeit,d) wenn er es schuldhaft versäumt hat, den Unfall polizeilich aufnehmen zu lassen.
3. Haftung des Mieters, für Bedienungsfehler, fehlerhafte Beladung und für Aufbauschäden am LKW
a) Auch bei Vereinbarung einer Haftungsbeschränkung sind lediglich Unfallschäden von der Haftungsbeschränkung umfasst. Sonstige Schäden, die der Mieter schuldhaft verursacht hat, insbesondere mechanische Schäden infolge schuldhafter Fehlbedienung des Mietfahrzeugs, hat der Mieter auch bei Vereinbarung einer Haftungsbeschränkung zu tragen.
b) Weiterhin haftet der Mieter auch bei Vereinbarung einer Haftungsbeschränkung für Schäden, die infolge schuldhaft fehlerhafter Sicherung des Ladeguts entstehen, in voller Höhe, das heißt für Reparatur- und Schadennebenkosten.
c) Auch bei vereinbarter Haftungsbeschränkung haftet der Mieter dem Vermieter in voller Höhe, das heißt für die Reparatur- und die Schadennebenkosten, die entstehen, weil der Mieter es schuldhaft versäumt hat, die zulässige Durchfahrtshöhe für das von ihm geführte Fahrzeug zu beachten und das von ihm geführte Mietfahrzeug infolge dessen beschädigt wird.
V. Datenschutzklausel
Der Mieter ist damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten vom Vermieter gespeichert und über den zentralen Warnring an Dritte weitergegeben werden, wenn
a) die bei der Anmietung gemachten Angaben unrichtig sind,
b) das gemietete Fahrzeug nicht innerhalb von 24 Stunden der gegebenenfalls verlängerten Mietzeit zurückgegeben wird
VI. Gerichtsstand
Es wird der Sitz des Vermieters als Gerichtsstand vereinbart.